Objektbeschreibung
Der Altbau liegt zwischen dem Arkonaplatz und dem Zionskirchplatz im Berliner Stadtbezirk Mitte. Die Gegend zeichnet sich durch aufwändig sanierte und modernisierte Altbauten aus. Die Straßenzüge werden von einer Allee mit Bäumen flankiert, die den Straßen neben den Bestandsobjekten ihren besonderen und einladenden Charakter verleihen.
Durch die nahegelegenen Geschäftsstraßen Schönhauser Allee, Torstraße und Bernauer Straße sowie die sehr gute ÖPNV Verkehrsanbindung ist der Standort hervorragend an die örtliche Infrastruktur angeschlossen. Es handelt sich um eine sehr beliebte Wohngegend, mit einem knappen Angebot an freien Mietwohnungen sowie einem großen Interesse an Eigentumswohnungen.
Das auf einem 420 m² großen Grundstück errichtete Wohnhaus, erbaut um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts, umfasst einen sieben geschossigen Altbau. Das Haus erhält durch seine Ost/West/ Himmelsausrichtung sehr viel Sonne und ist hell. Der Garten erstreckt sich in den offenen Hinterhof und wirkt dadurch freundlich und großzügig.
Der Altbau wurde um das Jahr 2000 saniert. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wurde das Dachgeschoss ausgebaut, sämtliche Fenster, Gaszentralheizung und Stränge erneuert sowie Balkons und ein Aufzug angebaut. Hofseitig befindet sich ein großer Garten mit Blick über die weite Nachbarschaft.
Im Jahre 2011 wurde das Treppenhaus malermäßig aufgearbeitet und in der Eingangshalle mit Stuckarbeiten ergänzt. Die einzelnen Wohnungen befinden sich in einem guten Zustand.
Baujahr Gebäude: um 1900
Energieträger: Gas
Endenergiebedarfskennwert: 90,8 kWh/(m²a)
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes (Gesamtenergieeffizienz): 99,9 kWh/(m²a)
Durch die nahegelegenen Geschäftsstraßen Schönhauser Allee, Torstraße und Bernauer Straße sowie die sehr gute ÖPNV Verkehrsanbindung ist der Standort hervorragend an die örtliche Infrastruktur angeschlossen. Es handelt sich um eine sehr beliebte Wohngegend, mit einem knappen Angebot an freien Mietwohnungen sowie einem großen Interesse an Eigentumswohnungen.
Das auf einem 420 m² großen Grundstück errichtete Wohnhaus, erbaut um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts, umfasst einen sieben geschossigen Altbau. Das Haus erhält durch seine Ost/West/ Himmelsausrichtung sehr viel Sonne und ist hell. Der Garten erstreckt sich in den offenen Hinterhof und wirkt dadurch freundlich und großzügig.
Der Altbau wurde um das Jahr 2000 saniert. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wurde das Dachgeschoss ausgebaut, sämtliche Fenster, Gaszentralheizung und Stränge erneuert sowie Balkons und ein Aufzug angebaut. Hofseitig befindet sich ein großer Garten mit Blick über die weite Nachbarschaft.
Im Jahre 2011 wurde das Treppenhaus malermäßig aufgearbeitet und in der Eingangshalle mit Stuckarbeiten ergänzt. Die einzelnen Wohnungen befinden sich in einem guten Zustand.
Baujahr Gebäude: um 1900
Energieträger: Gas
Endenergiebedarfskennwert: 90,8 kWh/(m²a)
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes (Gesamtenergieeffizienz): 99,9 kWh/(m²a)